Umweltverfahrenstechnik und Recycling (Master)
Wachsende Abfallberge, Vermüllung der Meere etc. zum Einen, Verknappung von Rohstoffen und steigende Abhängigkeiten von Rohstoffimporten zum Zweiten, Potentiale zur CO2-Einsparung durch Recycling zum Dritten sind Treiber einer Entwicklung von der Abfall- über die Kreislauf- bis hin zur Ressourcenwirtschaft. Der Umgang mit Abfall, Abwasser und Emissionen unter technischen, wirtschaftlichen, ökologischen und gesellschaftlichen Gesichtspunkten sind Gegenstand des Studienganges, der Generalisten für die Herausforderungen der Zukunft auf diesem Gebiet ausbildet.
Berufsbild und Arbeitsmarkt
Das Berufsfeld der Ingenieure der Fachrichtung Umweltverfahrenstechnik und Recycling umfasst alle Tätigkeiten, die sich präventiv oder reaktiv mit dem Schutz der Umwelt befassen und/oder mit der Rohstoffsicherung aus Abfallströmen. Zu ihren Aufgaben gehören der produktionsintegrierte Umweltschutz, das Recycling sowie Analyse, Vermeidung und Sanierung im Bereich der Entstehung und Ausbreitung von Schadstoffen in der Luft, in Gewässern und im Boden. Sie sind in der Lage, unter Berücksichtigung ökologischer, ökonomischer und gesetzlicher Aspekte ganzheitliche Strategien zu entwickeln, Verfahren zu konzipieren, Anlagen zu planen, zu bauen oder zu betreiben. Die Berufs- und Tätigkeitsfelder sind auf Grund der generalistischen Ausbildung sehr vielseitig.
- Recycling- und Entsorgungswirtschaft
- Roh- und Grundstoffindustrie
- Automobil- und Elektronikindustrie
- Anlagenbau
- Abwasserbehandlungsanlagen
- Sanierungsunternehmen
- Behörden und Umweltämter
Das Besondere des Studiengangs in Clausthal
Die praxisnahe Entwicklung von Verfahren und deren Begleitung in die industrielle Umsetzung haben an der TU Clausthal Tradition. In einer der international stärksten Recyclingregionen, der Recyclingregion Harz, wird dies in enger Zusammenarbeit mit einer Vielzahl an Unternehmen und Forschungseinrichtungen vorangetrieben. Absolventen und Absolventinnen des Studienganges arbeiten regional, national und international häufig auch später in Unternehmens- oder Forschungsnetzwerken eng zusammen auf diesem in den nächsten Jahrzehnten massiv expandierenden Gebiet. Praxisorientierte und in die Forschung integrierte Lehre findet daher nicht nur im Hörsaal, sondern auch in modernen technischen und chemischen Laboratorien und in Zusammenarbeit mit Unternehmen statt.
Aufbau des Studiums
Das Basiswissen des Studiengangs wird in Pflichtveranstaltungen, wie allgemeine Recyclingstrukturen, das Recycling von Metallen, Glas und Kunststoff sowie die Abwassertechnik und Luftreinhaltung in den ersten drei Semestern vermittelt. Ebenso wird sowohl eine Vielzahl an Wahlmodulen im Bereich der Verfahrenstechnik, als auch zum Thema Nachhaltigkeit, Umweltrecht, gersellschaftliche Aspekte angeboten. Praktische Erfahrungen können die Studierenden in den angebotenen Laborpraktika im zweiten und dritten Semester und während der Studienarbeit im dritten Semester gesammelt werden. Das erworbene Wissen kann abschließend im vierten Semester in Form der Masterarbeit als wissenschaftliche Arbeit zusammengeführt werden.
- Kreislaufwirtschaft und Ressourceneffizienz
- Abfallströme und Recyclingtechnologien
- Recycling von Metallen, Kunststoffen und Mineralstoffen
- Verfahrenstechnik zur Behandlung von Abfällen
- Thermische Behandlung von Rest- und Abfallstoffen
- Abwassertechnik und Luftreinhaltung
- Nachhaltigkeitsmanagement
- Laborpraktika
- Studien- & Masterarbeit
Studienfachberatung und Studiengangverantwortlicher
Prof. Dr.-Ing. Daniel Goldmann
Telefon: +49 5323 72-2735
Fax: +49 5323 72-2353
E-Mail: ma.uvtr@tu-clausthal.de
Institut für Aufbereitung, Deponietechnik und Geomechanik
Walter-Nernst-Straße 9
38678 Clausthal-Zellerfeld
Überblick
Typ: Master-Studiengang
Dauer: 4 Semester
Unterrichtssprache: Deutsch
Abschluss: Master of Science (M.Sc.)
Studienbeginn: Empfohlen wird das Wintersemester, möglich ist auch das Sommersemester
Akkreditierung: Bescheid Akkreditierungsrat
akkreditiert bis 30.09.2032
Einstieg ins Studium
Welcome Weeks (vor Vorlesungsbeginn)
Die TU Clausthal unterstützt den Einstieg ins Studium mit verschiedenen Veranstaltungsformaten.
Mathematik-Vorkurs (vor Vorlesungsbeginn)
Das Institut für Mathematik bietet für alle Erstsemester einen Mathematik-Vorkurs an.
Zulassungsvoraussetzung
Der Master-Studiengang setzt auf verschiedenen Bachelor-Studiengängen auf. Absolventinnen und Absolventen der Bachelor-Studiengänge Verfahrenstechnik/Chemieingenieurwesen, Geoenvironmental Engineering und Energie und Rohstoffe der TU Clausthal sowie einer Reihe weiterer Bachelor-Studiengänge aus den Bereichen Umwelttechnik, Verfahrenstechnik, Rohstofftechnik anderer Universitäten und Fachhochschulen können für den Master UVTR zugelassen werden.
Dokumente
Studiengangsflyer
Modellstudienplan
gültig für AFB 2024
gültig für AFB 2018
Rechtsgrundlagen
- Allgemeine Prüfungsordnung
- Ausführungsbestimmungen (2024) gültig ab WS 2024/25
- Ausführungsbestimmungen (2018)_gültig bis Ende WS 2027/28
Zugangsordnung
Wahlpflichtkataloge
gültig für AFB 2024
gültig für AFB 2018
Modulhandbuch
gültig für AFB 2024
gültig für AFB 2018